Was ist betreutes Jugendwohnen?
Das Betreute Jugendwohnen ist eine spezialisierte Maßnahme der Jugendhilfe, die Jugendlichen im Alter von 16 bis 21 Jahren eine intensive Begleitung und Förderung bietet. Sie zielt darauf ab, den Übergang in die Selbstständigkeit vorzubereiten und die jungen Menschen in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Besonders im Jugendalter suchen viele Heranwachsende nach Orientierung, Anerkennung und nach Wegen, eigenverantwortlich und selbstbestimmt zu leben. Doch nicht jeder Jugendliche kann auf ein stabiles familiäres Umfeld zurückgreifen, das diesen Übergang unterstützt. Oft sind es belastende familiäre Umstände, instabile Wohnverhältnisse oder fehlende soziale und emotionale Unterstützung, die den Jugendlichen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben erschweren.
Geschäftsstelle
© Haus der sozialen Vielfalt gGmbH 2025