Im Auftrag des ASD unterstützen wir in diesem Kontext Familien, deren Kinder sowie junge Erwachsene dabei, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wir zeigen Möglichkeiten der Teilhabe an soziokulturellen und politischen Prozessen auf und führen an diese heran. Gemäß der im SGB VIII festgelegten Aufgaben, vor allem der Prinzipien der Inklusion und Beteiligung, arbeiten wir mit den Familien, Kindern und Jugendlichen stets auf Augenhöhe. Um eine gelingende Kommunikation sicherzustellen, arbeiten wir je nach Erfordernis und Möglichkeiten zusammen mit Sprach- und Kulturmittler*innen. Auch diese sind zum ganzheitlichen Verständnis der Prozesse zu Verfahrensabläufen des ASD geschult.
Kontakt:
Eva Müller
Päd. Leitung Ambulante Hilfen Leipzig und Halle
T: +49 345 22606537
M: +49 176 14486797
E: eva.mueller@haus-sovi.de
Arbeitsgrundlage dieser Hilfeform sind die vorhandenen Strukturen in den Familien. Das Ziel ist, Ressourcen und Potentiale zu (re-)aktivieren, die in den jeweiligen Familien vorhanden sind, und zudem neue Kompetenzen zu entwickeln. Diese sollen den Familien helfen, die erzieherischen Fähigkeiten zu stärken, Kräfte und Ressourcen bei der Lösung von Alltagsproblemen und Krisen zu mobilisieren, die Vernetzung im sozialen Umfeld zu erhalten oder ggf. (wieder)- herzustellen.
Hierdurch sollen die Familien nachhaltig entlastet werden.
Der Erziehungsbeistand unterstützt Kinder/Jugendliche bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen. Dabei wird nach Möglichkeit das soziale Umfeld des Kindes/Jugendlichen miteinbezogen, um auf dem Weg zur Verselbständigung den Lebensweltbezug zu erhalten. Dies geschieht indem im Sinne einer systemischen Herangehensweise, vorhandene Erfahrungen, Ressourcen und Einflussfaktoren aus dem jeweiligen sozialen Milieu genutzt werden.
Zu den Hauptaufgaben gehört neben dem Aufbau eines stabilen sozialen Umfelds auch die Unterstützung bei der Findung von Lebensperspektiven, wie beispielsweise der beruflichen Identität. Ziel ist es somit, trotz bestehender Entwicklungsprobleme eine Herausbildung eines selbständigen Individuums zu realisieren.
Geschäftsstelle
© Haus der sozialen Vielfalt gGmbH 2025